top of page

11. Oktober, 18 Uhr Solidaritätskundgebung für Israel auf dem Kornmarkt

Die vergangenen Tage in Israel haben fürchterlichen Schmerz gebracht. Der Terror dauert an, viele Menschen sind gestorben und schwer verletzt worden. Es gibt über 150 Entführungen – darunter besonders viele Frauen, Alte, aber sogar kleinste Kinder. Es ist das größte Trauma seit einem halben Jahrhundert für Israel. 

​

Unsere Freunde in Israel sowie jene, die hier leben und Verwandte und Bekannte in Israel verloren haben oder noch immer um deren Auffindung oder Freilassung bangen: Sie alle brauchen unsere Solidarität, unseren Zuspruch, Trost, und Gebet. 

 

Als Evangelische Allianz Nürnberg unterstützen wir die Solidaritätskundgebung, zu der die Deutsch-Israelische Gesellschaft, die Israelitischen Kultusgemeinden Nürnbergs und Fürths, mit Unterstützung der Stadt Nürnberg und Vertretern von Religionen, Gewerkschaften und weiteren Organisationen aufrufen. Sie findet am 11. Oktober, um 18:00 Uhr auf dem Kornmarkt in Nürnberg statt.

7.-11. Juni 2023

Kirchentag in Nürnberg

  • In der Vorbereitung auf den 38. Evangelischen Kirchentag äußerte unser Oberbürgermeister Marcus König den Wunsch, „dass wir in der Stadt einen Aufbruch erleben“.

  • Es sind rund 2000 Veranstaltungen in der City geplant, v.a. in der Innenstadt und auf der Messe. Erwartet werden etwa 100.000 Gäste, mehrheitlich aus dem deutschsprachigen Raum.
    In verschiedenen Projekten sind wir dabei als Evangelische Allianz engagiert, z.B. beim „Abend der Begegnung“ und dem Christus-Tag.

  • Zusammen mit internationalen Gemeinden werden wir während des Kirchentages die Arbeit der Evangelischen Allianz im Rahmen unserer Event-Kirche auf dem Jakobsplatz repräsentieren

  • Wir freuen uns auf ein „Fest des Glaubens“, den Austausch und die Begegnungen mit Menschen, die am Puls der Zeit Fragen des Lebens und des Glaubens stellen 

Screenshot 2023-10-19 at 14.42.18.png

Der CVJM Nürnberg wird 125 Jahre alt! 

 

Und das wird gebührend gefeiert. Der CVJM schreibt: „Unser Haus voll Leben, wird an diesem Wochenende Ort für verschiedene Veranstaltungen. Das bunte Programm soll unsere Arbeit und Vision widerspiegeln."  Hier gibt es einen Überblick über die verschiedenen Programme und weitere Informationen. Herzliche Einladung!

Frank_Heinrich_Porträt.jpg
Screenshot 2023-10-25 at 13.50.29.png

© Susanne Domaratius Enders

Die Sprecher: Sebastian
Brehm und Frank Heinrich

© Büro Sebastian Brehm

Wir treten öffentlich auf und erklären:

  • Kein Mensch auf dieser Welt darf wegen seines Glaubens benachteiligt, verfolgt oder getötet werden.

  • Wir beten für unsere politisch Verantwortlichen und bitten sie, für Religionsfreiheit überall auf der Welt einzustehen.

  • Wir sagen nein zu jeder antisemitischen Äußerung oder Handlung in unserem Land.

  • Wir beten für alle Verfolgten, insbesondere unsere Schwestern und Brüder, dass sie Gottes Hilfe und Befreiung erfahren.

14.-21. Januar 2024

ALLIANZGEBETSWOCHE
Herzliche Einladung zur weltweiten Allianzgebetswoche!
Alle Informationen finden Sie hier

Den Flyer können Sie hier downloaden.
Highlights der Allianzgebetswoche (für mehr Informationen die kursiven Wörter anklicken)
49788031571_af5d97a6c0_k.jpg
Am Mittwoch: 17.01.24, Christen beten für ihren Stadtteil,
diese Stadtteile machen mit
Am Freitag: 19.01.24,
Praystival für Jugendliche
20190714_OEFBL_friendly_SK_Rapid_Wien_-_1.FC_Nürnberg_Enrico_Valentini_850_1292.jpg
PHOTO-2024-01-17-12-09-30.jpg
1000009308.jpg
1000009290_edited.jpg
1000009284.jpg

Kein Grund für Untergangsstimmung

Frank Heinrich und Enrico Valentini beim Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche in Nürnberg

Trotz schrumpfender Kirchen in Deutschland gibt es keinen Anlass für eine Weltuntergangsstimmung bei Christen. Davon ist der Vorstand und Politikbeauftragte der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD), Frank Heinrich (Berlin), überzeugt. Insgesamt habe es „noch nie so viele Jesusnachfolger wie heute gegeben“, sagte Heinrich im Abschlussgottesdienst der örtlichen Allianzgebetswoche am 21. Januar in Nürnberg. Sie fand in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) statt und stand unter dem Motto „Gott lädt ein – Vision für Mission“.Die Christenheit wachse doppelt so schnell wie die Weltbevölkerung, so Heinrich weiter vor 260 Besuchern. In Afrika, manchen Ländern Asiens und Lateinamerika „geht die Post ab“. Einer aktuellen Studie zufolge leben in aller Welt 2,63 Milliarden Christen. Im Durchschnitt wächst die Weltchristenheit im globalen Süden jährlich um 1,76 Prozent. Wie Heinrich weiter sagte, gibt es außerdem eine „wie noch nie zuvor wachsende Untergrundkirche in islamischen Ländern“.

 

Profifußballer Valentini: Jesus hat mein Leben verändert

Der Mannschaftskapitän des 1. FC Nürnberg (2. Fußball-Bundesliga), Enrico Valentini, berichtete im Gottesdienst über die lebensverändernde Kraft des christlichen Glaubens: „Jesus hat mich von innen heraus verändert.“ Er sei viel ruhiger und geduldiger geworden, könne vergeben und sich entschuldigen.Durch die Einladung von einem Kollegen zu einem Bibelhauskreis habe er zum Glauben gefunden. Jeden Tag verbringe er im Gebet und Bibellesen Zeit mit Gott. Oft bete er um Weisheit, denn Profifußball sei kein „einfaches Geschäft und werde auch nicht einfacher“. Vor jedem Spiel bete er alleine oder mit Mitspielern darum, dass „alle gesund bleiben, nichts Schlimmes passiert“ und er und sein Team „Gott die Ehre geben“. (Bericht: idea)

©Adobe Stock

Unterstützen Sie jetzt Israel im Gebet und mit Spenden!

Wir sind tief betroffen und geschockt von den Angriffen der Hamas in Israel und dem damit verbundenen entsetzlichen Leid der vielen Familien, die Angehörige verloren haben oder in Geiselhaft wissen. Wir hoffen und beten, dass sich dieser Krieg nicht noch mehr ausweitet, sondern schnell beendet werden kann. Menschlich gesehen scheint es derzeit dafür keine Lösungen zu geben. Umso mehr wollen wir im Gebet einstehen und für den Frieden und Schutz Jerusalems beten - zu dem Gott, dem nichts unmöglich ist. 

​

Es ist wichtig, dass wir gerade in dieser Zeit unseren Zusammenhalt und unser Einstehen für Israel demonstrieren. Durch den Arbeitskreis Israel-Judentum-Nahost sind wir mit verschiedenen Israel-Werken verbunden, die in enger Beziehung zu Gemeinden und Diensten direkt im Land stehen und so Soforthilfe leisten und konkrete Hilfsprojekte unterstützen können. Durch langjährige direkte Kontakte können wir zielgenau, unmittelbar und ohne großen administrativen Aufwand effizient helfen.

 

Evangelische Allianz in Deutschland | Bank: Evangelische Bank eGIBAN: DE87 5206 0410 0000 4168 00 |

BIC: GENODEF1EK1

© Adobestock

Flyer-Kundgebung2024_S1_edited.jpg
Kundgebung für Religionsfreiheit, 10. November, 12:30

Am Sonntag, den 10. November 2024, um 12:30 Uhr laden wir Euch herzlich zur Kundgebung für Religionsfreiheit ein. Sie findet an der Straße der Menschenrechte in Nürnberg (Kornmarkt, 90402) statt.

​​

Dafür stehen wir ein: 

Wir treten gemeinsam dafür ein, dass kein Mensch aufgrund seines Glaubens benachteiligt, verfolgt oder getötet wird. Besonders beten wir für die politisch Verantwortlichen, damit sie sich weltweit für Religionsfreiheit einsetzen. Wir sagen klar Nein zu jeder Form von Antisemitismus und stehen solidarisch mit allen Verfolgten – insbesondere mit unseren christlichen Schwestern und Brüdern.

​

Es werden u.a. sprechen:

  • Prof. Dr. Heiner Bielefeldt (FAU Erlangen-Nürnberg)

  • Dr. Jürgen Körnlein (evangelischer Stadtdekan Nürnberg)

  • ein persönlich Betroffener

Musikalisch begleitet uns Jo Jasper aus Nürnberg. Ab 14 Uhr wird es außerdem eine Gebetszeit in den Räumen des Gebetshaus (Kornmarkt 6, 90402 Nürnberg) geben. 

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für Religionsfreiheit!

Rückblick Allianzgebetswoche 2025

Helvetica Light is an easy-to-read font, with tall and narrow letters, that works well on almost every site.

police-4566193_1280.jpg

Gebet vor dem Polizeipräsidium

Jakobsplatz 5

18.01.25 | 16 Uhr

Christoph Lipski (CPV)/Jan-Peter Graap

IMG_1919-Enhanced-NR-min.jpg

Praystival

JesusCentrum, Dagmarstraße 14

17.01.25 | 19 Uhr

Toby Hoppenstock

Bildschirmfoto 2025-01-12 um 18.50.48.png

Lobpreis und Gebetsabend

Ernst-Sachs-Straße 18

14.01.25 | 19.30 Uhr

Andreas Ketz

Bildschirmfoto 2025-01-12 um 18.50.48.png

LKG Nürnberg

Strauchstraße 27

16.01.25 | 19.30 Uhr

Dirk Moldenhauer | Heinz-Günther Brinken (Pfr. i. R.)

Kaffeepause mit Freunden

Christen beten für ihren Stadtteil

15.01.25

Jan Gehrke

Bildschirmfoto 2025-01-07 um 12.18.08.png

Gebet im Turm der Reformations-gedächtniskirche

Berliner Platz 11

16.01.25 | 19.30 Uhr

Christian Reutlinger

Bildschirmfoto 2025-01-07 um 13.21.34.png

Gebet vor dem Klinikum Nord

Treffen an der U-Bahn Klinikum Nord

16.01.25 | 14.30 Uhr

Horst Eichner

Bildschirmfoto 2025-01-12 um 18.50.48.png

Frühgebet

jeden Tag 6 Uhr | Samstag 9 Uhr

Tobias Knierim

Bildschirmfoto 2024-11-26 um 13.38.31.png

Abschluss-gottesdienst

St. Jakob Kirche

19.01.25 | 18 Uhr

Predigt: Volker Ulm (Präses des Bundes evangelischer

Gemeinden)

Bildschirmfoto 2024-11-26 um 13.36.44.png

Liebe Mitchristen in Nürnberg,

 

herzlich laden wir euch zur Allianzgebetswoche 2025 unter dem Motto „Miteinander Hoffnung leben“ ein!

 

In einer Zeit, in der die Welt von Krisen und Unsicherheiten geprägt ist, bietet das gemeinsame Gebet die einzigartige Möglichkeit, Hoffnung und Veränderung zu bewirken.

 

Hoffnungslosigkeit ist aktuell ein großes Thema – Hoffnung aber auch. Deshalb möchten wir euch ermutigen, an den verschiedenen Veranstaltungen dieser Woche teilzunehmen und gemeinsam zu beten.Besonders hinweisen möchten wir auf den Abschlussgottesdienst am 19. Januar 2025 um 18:00 Uhr in der Kirche St. Jakob. Dies wird ein besonderer Höhepunkt sein, den ihr nicht verpassen solltet. Kommt vorbei, bringt Freunde und Familie mit, und lasst uns gemeinsam im Gebet vereint sein!

 

Nach dem Gottesdienst ist ein Stehempfang geplant, bei dem wir gut miteinander ins Gespräch kommen. Die Allianzgebetswoche lädt uns ein, unseren Blick über das Sichtbare hinaus auf das Reich Gottes zu richten.

 

Wie So können wir heute schon Seine Liebe, Herrlichkeit und Kraft in dieser Welt sichtbar machen!? Die frühen Christen haben uns darin ein Vorbild gegeben: Sie lebten aus der Hoffnung und dem Vertrauen, dass Jesus Christus schon jetzt in ihrer Mitte wirkte. In dieser Zeit möchten wir uns neu an der Liebe Jesu orientieren und diese in unserem Alltag durch unseren Lebensstil sichtbar machen.Wir freuen uns, diese besondere Gebetszeit mit euch zu erleben, und beten, dass sie unsere Gemeinschaft stärkt und uns ermutigt, hoffnungsvoll die Welt zu verändern.​​​

bottom of page