
11. Oktober, 18 Uhr Solidaritätskundgebung für Israel auf dem Kornmarkt
Die vergangenen Tage in Israel haben fürchterlichen Schmerz gebracht. Der Terror dauert an, viele Menschen sind gestorben und schwer verletzt worden. Es gibt über 150 Entführungen – darunter besonders viele Frauen, Alte, aber sogar kleinste Kinder. Es ist das größte Trauma seit einem halben Jahrhundert für Israel.
Unsere Freunde in Israel sowie jene, die hier leben und Verwandte und Bekannte in Israel verloren haben oder noch immer um deren Auffindung oder Freilassung bangen: Sie alle brauchen unsere Solidarität, unseren Zuspruch, Trost, und Gebet.
Als Evangelische Allianz Nürnberg unterstützen wir die Solidaritätskundgebung, zu der die Deutsch-Israelische Gesellschaft, die Israelitischen Kultusgemeinden Nürnbergs und Fürths, mit Unterstützung der Stadt Nürnberg und Vertretern von Religionen, Gewerkschaften und weiteren Organisationen aufrufen. Sie findet am 11. Oktober, um 18:00 Uhr auf dem Kornmarkt in Nürnberg statt.

7.-11. Juni 2023
Kirchentag in Nürnberg
-
In der Vorbereitung auf den 38. Evangelischen Kirchentag äußerte unser Oberbürgermeister Marcus König den Wunsch, „dass wir in der Stadt einen Aufbruch erleben“.
-
Es sind rund 2000 Veranstaltungen in der City geplant, v.a. in der Innenstadt und auf der Messe. Erwartet werden etwa 100.000 Gäste, mehrheitlich aus dem deutschsprachigen Raum.
In verschiedenen Projekten sind wir dabei als Evangelische Allianz engagiert, z.B. beim „Abend der Begegnung“ und dem Christus-Tag. -
Zusammen mit internationalen Gemeinden werden wir während des Kirchentages die Arbeit der Evangelischen Allianz im Rahmen unserer Event-Kirche auf dem Jakobsplatz repräsentieren
-
Wir freuen uns auf ein „Fest des Glaubens“, den Austausch und die Begegnungen mit Menschen, die am Puls der Zeit Fragen des Lebens und des Glaubens stellen

Der CVJM Nürnberg wird 125 Jahre alt!
Und das wird gebührend gefeiert. Der CVJM schreibt: „Unser Haus voll Leben, wird an diesem Wochenende Ort für verschiedene Veranstaltungen. Das bunte Programm soll unsere Arbeit und Vision widerspiegeln." Hier gibt es einen Überblick über die verschiedenen Programme und weitere Informationen. Herzliche Einladung!


© Susanne Domaratius Enders

Die Sprecher: Sebastian
Brehm und Frank Heinrich
© Büro Sebastian Brehm
Wir treten öffentlich auf und erklären:
-
Kein Mensch auf dieser Welt darf wegen seines Glaubens benachteiligt, verfolgt oder getötet werden.
-
Wir beten für unsere politisch Verantwortlichen und bitten sie, für Religionsfreiheit überall auf der Welt einzustehen.
-
Wir sagen nein zu jeder antisemitischen Äußerung oder Handlung in unserem Land.
-
Wir beten für alle Verfolgten, insbesondere unsere Schwestern und Brüder, dass sie Gottes Hilfe und Befreiung erfahren.